Schädlinge
Der Befall von Schädlingen schwächt die Pflanzen, zudem können Pilze und Viren übertragen werden. Das Wachstum wird beeinträchtigt und oft verlieren die Pflanzen ihre Blätter.
Die marmorriete Baumwanze ist ein neuer Schädling aus Asien. Die Wanze saugt an Blättern und an Obst. Dabei ist sie nicht wählerisch, sie richtet großen Schaden im Obst und- Gemüsebau an.
Die Früchte werden angestochen und es entstehen Flecken, bei starkem Befall können Früchte vorzeitig abfallen oder absterben. Beim Saugen sondert die Baumwanze Enzyme ab, dabei können gefährliche Krankheitserreger eindringen und die Pflanze zusätzlich schädigen.
Besonders bei Nässe können Nacktschnecken im Garten schnell zur Plage werden. Sie fressen ganze Salatbeete leer und lassen von Blumen, wie z. B. Tagetes, Rittersporn oder Sonnenhut nur noch Stängel übrig. Verwenden Sie kein Schneckenkorn, es kann giftig für Vögel, Igel, Katzen und kleine Hunde sein. Mit dem Schneckenkorn wird auch die nützliche Weinbergschnecke dezimiert, die ein Nützling für unseren Garten ist. Sie frisst verrottetes Pflanzenmaterial und ernährt sich von den Eiern der Nacktschnecken.

Baumwanze

Läuse

Nacktschnecken
Beispiele für eine homöopathische Behandlung
Blattläuse befallen häufig Rosen, Blätter und Blüten kräuseln sich ein, hier hilft Cimicifuga C30.
Ein gutes Mittel um Insektenbefall vorzubeugen ist Sulfur C200.
Helix tosta D6 hilft Schnecken aus dem Garten zu vertreiben.