Krankheiten
Pilzbefall ist die häufigste Ursache bei Pflanzenkrankheiten.
Dazu gehören die Braunfäule, der echte und der falsche Mehltau, sowie die Monilia Fruchtfäule und die Kräuselkrankheit.
Calcium carb. D6
Anwendung als Stärkungsmittel bei schlechtem Pflanzenwuchs, größere Mengen auf Anfrage
Inhalt 10g € 5,95
Inkl. MwSt.In den Warenkorb
Ignatia C30
Anwendung als Aufbaumittel für empfindliche Pflanzen, größere Mengen auf Anfrage
Inhalt 10g € 5,95
Inkl. MwSt.In den WarenkorbPfirsich- und Aprikosen Bäume sind oft von der Kräuselkrankheit befallen, dabei bilden die Blätter kleine Bläschen und verfärben sich, danach rollen sich die Blätter ein und fallen ab.
Sternrußtau befällt Rosen besonders bei feuchtwarmer Witterung.
Auf den Blättern zeigen sich schwarze Flecken, die dann vergilben und schließlich abfallen. Eine Stärkung der Rose mit Silicea C200 Globuli kann dem Befall vorbeugen.

Sternrußtau

Kräuselkrankheit im Anfangsstadium

Falscher Mehltau beim Apfelbaum
Nach Möglichkeit sollten alle befallenen Blätter entfernt werden.
Zur Vorbeugung ist regelmäßiges Behandeln der Pflanzen, Bäume und Reben nach einem Regenschauer oder bei feuchtwarmer Witterung wichtig, bevor der Schadpilz sich ansiedeln bzw. weiter ausbreiten kann.
Die Braunfäule an Tomaten lässt die Blätter braun bis schwarz werden und verwelken, ein gutes homöopathisches Mittel ist hier Natrium sulf. C30.
Beispiel:
Thuja C30 kann bei sehr feuchtem und kaltem Wetter die Pflanzen schützen.